Was ist hermann fegelein?

Hermann Fegelein war ein deutscher Offizier, der während des Zweiten Weltkriegs diente. Er wurde am 30. Oktober 1906 in Ansbach, Deutschland, geboren.

Fegelein trat 1925 in die Bayerische Polizei ein und schloss sich 1933 der SS an. Er arbeitete eng mit Heinrich Himmler, dem Führer der SS zusammen und stieg schnell in den Rängen auf. Er heiratete auch Eva Braun, die Geliebte und spätere Ehefrau von Adolf Hitler.

Im Zweiten Weltkrieg war Fegelein als SS-Gruppenführer an verschiedenen Fronten im Einsatz, einschließlich Polen, Frankreich und der UdSSR. Er war auch an der Organisation der Deportation von Juden und anderen Verbrechen gegen die Menschlichkeit beteiligt.

Fegelein wurde bekannt für sein exzessives und luxuriöses Lebensstil. Während des Krieges nutzte er seine Position aus, um persönlichen Profit zu machen und sich an Plünderungen zu beteiligen. Er genoss auch Privilegien, wie den Zugang zu seinem eigenen Zug und Luxuswohnungen.

Im April 1945 überlebte Fegelein knapp ein Attentat auf Hitler. Jedoch wurde er kurz darauf von Hitler persönlich wegen Desertion zum Tode verurteilt. Am 28. April 1945 wurde er von einem Exekutionskommando erschossen.

Fegelein wurde auch nach dem Krieg bekannt, da er als Inspiration für einen Charakter in dem Film "Der Untergang" diente, der die letzten Tage von Hitler und seinem Regime darstellt. Die Rolle des Hermann Fegelein wurde von dem Schauspieler Thomas Kretschmann gespielt.